Cartronic SQS

…ab jetzt mal schön der Reihe nach!

Man muss sich schon etwas umgewöhnen, da die Gangwechsel nun nicht mehr im üblichen H-Schaltmuster geschehen, sondern einfach nur durch Ziehen um in den nächst höher gelegenen Gang zu kommen und durch Drücken um wieder zurück in einen kleineren Gang zu kommen. Ein halber Schritt, und man ist im Leerlauf.

Den Rückwärtsgang erreicht man nur über den 1. Gang. Man zieht einfach mit Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand den unter dem Schaltknauf befindlichen Sperr-Ring und drückt den Schalthebel nach vorne. Die Digitalanzeige springt auf „R“ und der Rückwärtsgang ist drin.

Die Entwicklung

Ursprünglich war die SQS als eine rein mechanische Schaltung konzipiert (SQS-M). In der zweiten Entwicklungsstufe (SQS-E) kam dann die elektromagnetische Unterstützung hinzu, die sich in dieser Version noch in der Schalteinheit befand. In der nächsten Evo-Stufe wanderte der elektromagnetische Aktuator aus der Schalteinheit direkt ans Getriebe (SQS-EG). Logische Konsequenz war dann die Entwicklung der neuesten Generation SQS-G, bei der die komplette Schalteinheit unmittelbar am Getriebe sitzt und im Fahrgastraum an der Originalschaltung nur noch geringfügige Modifikationen wie die Installation einer Microprozessoreinheit stattfinden.

Die aktuelle Version SQS-G

Die SQS wird direkt an das Getriebe der Fahrzeuge montiert. Der Vorteil: nur noch rund dieHälfte des Schaltvorganges erfolgt von Hand. Sobald man manuell den Leerlaufbereich, der ja zwischen jedem Gang zu finden ist, überschritten hat, setzt der elektromagnetische Support ein. Absolut schnelle und zuverlässige Schaltwechsel sind die Folge. Im Fahrgastraum wird nach leichten Modifikationen am Schaltbock noch eine mikroprozessorgesteuerte Kontrolleinheit installiert.

Die Vorteile dieser Schaltung sind:

  • schnellere und präzisere Schaltvorgänge
  • keine Verschalten mehr möglich

Absolut schnelle und zuverlässige Gangwechsel sind die Folge. Die SQS erfordert kaum Umgewöhnung: geschaltet wird nicht mehr im üblichen H-Schaltschema sondern nur noch in einer festen Gasse. Hochschalten erfolgt durch Ziehen und Zurückschalten durch Drücken des Schalthebels. Der elektromagnetische Support setzt unmittelbar nach Überschreiten der Neutralstellung (Leerlauf) ein und legt den Gang automatisch ein. Die Schaltzeiten sind geschwindigkeitsabhängig programmiert.

Die Anzeige des jeweils eingelegten Ganges erfolgt über ein gut ablesbares und dimmbares Digitaldisplay, das am Armaturenbrett Platz findet. “R” bedeutet Rückwärtsgang, “O” bedeutet neutral und die Anzeige “1” – “6” indiziert den eingelegten Gang. Das gesamte System ist innerhalb von 5-6 Stunden montiert. Rückrüstung auf Serienschaltung ist jederzeit problemlos möglich.

Das Bild zeigt die aktuelle SQS-G in einem 997 GT2, die Schaltanzeige ist hier in der Mittelkonsole eingebaut.

Produktübersicht

Produkt
Produktauswahl / Preise
Art.-Nr.
SQS-G
Details 996/997 Turbo/GT2/GT3
10987
SQS-E
Details 987 Boxster/Cayman
11464
SQS-CGT4
Details 987 Cayman GT4
11296
Einbau
nach Aufwand (ca. 10 Stunden)
Stundenverrechnungssatz